Projektinfos
Projektthema: | „Ein Vormittag mit Senioren“ |
Zeitraum: | 06.02. - 10.02.2023 |
Projektziel: |
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Fähigkeiten in arbeitsteiligen Methoden. Sie arbeiten fächerübergreifend und vorwiegend eigenständig an einem gemeinsamen Projektprodukt. Dabei üben sie sich in der Organisation von Materialien, in der sozialen Interaktion mit den Mitschülerinnen/Mitschülern und in einer ergebnisorientierten Arbeitsweise. |
Kurzbeschreibung: |
Das Frühlingsprojekt wird im Seniorenheim „Anna Seghers“ in Greiz durchgeführt. Diese Einrichtung stand uns für Projekte auch im letzten Jahr mit guten Tipps und Ratschlägen zur Seite und mit ihren Räumlichkeiten zur Verfügung. Das Projekt wird im Stationsbetrieb durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler planen Angebote, die auf den Alltag der Heim-bewohner zugeschnitten sind. Die Schülergruppen bereiten sich in den entsprechenden Unterrichtsfächern auf diese Aufgabe vor. Die Angebote werden an 4-5 Stationen mit den Interessierten durchgeführt. Es wird gebastelt, gesungen, gespielt, sich bewegt und Ähnliches. Zwischen den jungen und den älteren Menschen kommen angeregte Dialoge zustande. |
Verantwortliche: | Frau Falk (und weitere Fachlehrer) |
Teilnehmende Klassen: | SAT 21 GRZ |
Projektbericht
Projekt „Ein Wintervormittag im Seniorenheim“
Am 08.02.23 gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse SAT 21 einen Vormittag mit unterschiedlichen Förderinhalten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegheimes „Anna Seghers“ in Greiz.
Im Vorfeld hatten sich die SchülerInnen mehrere Wochen auf diesen Tag vorbereitet. Nachdem im letzten Praktikum alle einen Eindruck von der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen bekommen haben, schöpften Sie aus diesen Erfahrungen.
An dem Vormittag im Pflegeheim konnten Seniorinnen und Senioren an unterschiedlichen kreativen Angeboten, an Bewegungsangeboten und an einer Spielerunde, organisiert durch die Klasse SAT 21, teilnehmen.